Theorista Creative Commons License 2008.05.04 0 0 11
Szvsz. nem függetlenek egymástól, azaz a magyar elnevezésből származik a latin. Az Árpád-korban Erdély néven jóval nagyobb területet neveztek, mint manapság. Beletartozhatott a mai Magyarország, Szlovákia északkeleti része is, illetve Kárpátalja.

A német vonatkozáshoz jó a német wiki.

Die Herkunft des deutschen Namens Siebenbürgen ist nicht abschließend geklärt. Vermutungen gehen dahin, ihn auf die sieben von deutschen Siedlern (den Siebenbürger Sachsen) gegründeten Städte zurückzuführen (Kronstadt-Brassó, Schäßburg-Segesvár, Mediasch-Medgyes, Hermannstadt-Nagyszeben, Mühlbach-Szászsebes, Bistritz-Beszterce und Klausenburg-Kolozsvár). Jedoch waren sie, als der Name um 1200 auftauchte, als solche noch nicht vorhanden. Die damit verbundenen so genannten Stühle (Einheiten der eigenen Gerichtsbarkeit - jeder Stuhl besaß einen Königsrichter, der alleine dem ungarischen König unterstellt war) sind möglicherweise Teil der Namensgebung. Der Name ist zunächst in deutschen Quellen aus dem 13. Jhd. als Septum urbium, Terra septem castrorum und ähnlichen Varianten verzeichnet. In deutscher Niederschrift heißt es Ende des 13. Jhd. erstmals Siebenbuergen und bezeichnete damals nur den Bereich der „Sieben Stühle“ als administrative Einheiten oder Gebietskörperschaften der Hermannstädter Provinz. Erst später hat sich der Begriff räumlich erweitert und umfasste schließlich denselben Raum wie Ardeal und Erdély.

Azaz: a névadás lehetséges a szászok által alapított városok száma után, de lehetséges a magyar király által kinevezett bírók igazgatási területe szerint. Így a fogalom eredetileg szűkebb földrajzi területet jelölt, s jelentésbővülés útján vette fel azt a jelentést, amit a magyar Erdély, illetve a román Ardeal szó jelölt.
Előzmény: Pusztai Telivér (8)