Yaa Creative Commons License 2004.09.03 0 0 109
Hi,

Gondolom ez a német Sport Auto augusztusi száma lehetett. Én is olvastam, szerintem korrekt cikk volt, elsösorban az az Exige-röl, a Speedster Turbo volt a referencia auto. Szóval amint alább látható az Exige nyomta le a Speedstert, nem fordítva. Azt azért nem mondanám, hogy nem egy kategória, 2 sec különbség a Nürburgringen vagy 0.6 sec Hockenheimben nem sok. Föleg, ha megnézzük, hogy milyen gumik voltak az Exige-en. Nem van szó hogy elbukta volna a tesztet, de az árkülönbség és az elözö Exige alapján többre lehetett számítani.
További résztletek:

Referenz-Auto Speedster:
200 PS bei 5500/min
Drehmoment 250 Nm bei 1950/min
0-100 5,1
VMax 243
Gewicht: 931 kg
Grundpreis 36 865 €

Exige:
192 Ps bei 7800/min
Drehmoment 181 Nm bei 6800/min
0-100 5.6
Vmax 237
Gewicht: 907 kg
Reifen/ Felgen: VA 195/50 R 16 auf 7-Zoll LM , HA 225/45 R 17 auf 7,5-Zoll LM
Grundpreis 44 900 €
Testwagenpreis: 50 430.- €

Rundenzeiten Nordschleife:
Exige: 8:32
Speedster T: 8:34
Fazit: Der Lotus schafft dies allein durch die tendenziell höheren Kurvengeschwindigkeiten. Auf den Sprintstücken hat er gegenüber dem opel klar das Nachsehen, was zum einen mit den subjekktiv sehr deutlichen Leistungsdefizit des Toyota-Saugmotors zu erkären ist und zum anderen mit dem signifikant schlechteren c-w Wert. Der Opel Speedster verfügt über einen verhältnismäßig guten Luftwiderstandsbeiwert von 0,38. Besonders ins Auge fällt die niedrige Höchstgeschwindigkeit im Bereich Döttinger Höhe. Das Maximaltempo beträgt gerade mal 213 km/h. Damit ist der Exige fast 20 km/h langsamer als der Speedster Turbo.

Rundenzeiten Hockenheim:
Exige: 1.16,5 min
Speedster T: 1.17,1 min
Fazit: Der Vorgänger-Exige schaffte vor 4 Jahren 1.14,8 min

Beschleunigung/ Bremsprüfung
Exige: 0-200 km/h: 27,2 s
Bremsen 200-0 km/h 4,8 s

SpeedsterT: 0-200 km/h: 22,9 s
Bremsen 200-0 km/h 5,1 s
Fazit:mit den 195ern speziell auf dem Exige abgestimmten Reifen Yokohama Advan A048 bremst sich`s besser, obwohl in beiden Fahrzugen das gleiche ABS verbaut ist. Beim Exige die Kupplung etwas zu schwach. Beim Startversuch die Räder ein wenig zum "Wheelspin" zu bringen, drehen nicht die Räder, sondern die Kupplung durch.

Aerodynamik:
Exige Abtrieb an den Achsen bei 200 km/h: VA +18 kg; HA + 26 kg
Luftwiderstandsbeiwert 0,42

Speedster T.: Abtrieb VA +23, HA -19 kg
Luftwiderstandsbeiwert 0,38

Maximale Querbeschleunigung:
Exige 1.2 g
Speedster T 1.2 g

Slalom 36 Meter
Exige 133 km/h
Speedster T 129 km/h
Fazit: Im Grenzbereich sind beide Fahrzeuge sehr ähnlich. Exige höheres Potenzial-Level.

Ausweichtest 110 Meter
Exige 150 km/h
Speedster T 141

Sonstige Bemerkungen:
Alle Messungen mit vollen Tank und zwei Personen.
Den Exige gibts mit ABS, Klima, el. Fensterheber, Blaupunkt Audio.
Speedster Turbo wird noch bis Ende 2005 gebaut.

Summe aller erreichten Punkte:
Exige: 52
Speedster T: 47
Előzmény: carlosracing (84)