becko8
2013.07.13
|
|
0 0
530
|
Ismét egy kis német
"Welche Sorten können Sie für raueres Klima empfehlen?
Ohne Aufmerksamkeit im Winter keine. Ansonsten sind eine gute Wahl unter den Toskana-Sorten nach eigenen und fremden Erfahrungen Olivastra Seggianese und Leccino. Seggianese ist froststabil aber feuchtigkeitssensibel, sympathisch sowie austriebsstark und fruchtet rasch (das Aroma ist eher bescheiden), benötigt dazu aber einen Partner, z.B. Leccino, eine bei mir besser bewährte, vitale Varietät mit aromatischen Früchten, die starke, resistente Stämme entwickelt. Gute Erfahrungen habe ich auch mit Ascolana gemacht, einer italienischen Speise- und Ölolive, die schlanker wächst als die ersten beiden. Schlank wächst auch Bianchera/Belica, eine besonders wuchsfreudige und frostharte Varietät aus Dalamatien, die bei mir als einzige Sorte mit vitalen Vorjahreszweigen den Frostfebruar 2012 überstanden hat! Als frosthart gepriesen werden ferner weitere italienische (Canino, Verzola, Nostrale di Rigali - pilzanfällig, Leccio del Corno - starke Propflinge, buschig-wuchsfreudig zu Beginn, dann verhaltener), kroatische (Oblica), französische (Tanche, Bouteillan, Aglandaou - sehr gutes Wurzelwachstum bei mir, oberirdisch eher bescheiden) und spanische (Cornicabra, Picual, Arbequina - kleine Frucht, großer Geschmack) Sorten. Unter "Technik" und "Krankheiten" finden Sie Sortencharakterisierungen, unter "Informationsquellen" dazu noch Frosthärte-Untersuchungen sowie Baumschulen für den Kauf. Zu beachten ist neben der Froststabilität auch die Pilzresistenz, das Verhalten bei anhaltend kühler Feuchtigkeit und bei kalten Winden!" |
Előzmény: becko8 (529)
|
|